Kniebundlederhose oder Kurze? Wir haben für jedes Bein die richtige Trachtenlederhos'n!
Früher war die Lederhose eine Arbeitshose der Bergbauern. Heute ist sie ein unverzichtbares und traditionelles, bayerisches Kulturgut. Vor gut 100 Jahren etablierte sich die Trachtenlederhose und wurde ein absoluter Klassiker unter den bayerischen Beinkleidern. Die Lederhose gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Farben und Gerbungen. Sie ist bequem, fesch, praktisch, robust und garantiert immer ein tolles Outfit für jeden Anlass.
In unserer Trachtenheimat Oberbayern wird Tracht sehr häufiger getragen. Zur Wies’n, Münchner Oktoberfest, bei Volksfesten, in Trachtenvereinen, zu festlichen Gelegenheiten, Familienfeiern und Hochzeiten ist das Tragen von Tracht in ganz Bayern üblich. Selbst die jungen Burschen tragen sehr gerne moderne oder traditionelle Tracht.
In unserer Trachtenheimat gibt es verschiedene Trachten, die sich durch die Optik und Farbe unterscheiden. Jede Trachtenlederhose hat eine Seitentasche für Hirschfänger (Trachtenmesser), der zu jeder Männertracht gehört. Ebenso gehören sogenannte Ranzen (breite Ledergürtel) und Charivaris als Accessories dazu.
Miesbacher Tracht aus der Münchner Umgebung
Die Miesbacher Tracht ist eine in Bayern sehr verbreitete und beliebte Tracht. Sie ist benannt nach Miesbach, das als Wiege der Trachtenbewegung gilt.
Die Miesbacher Tracht kein historisches G´wand im wissenschaftlichen Sinne. Längst ist die Miesbacher Tracht zu einem weltweiten Symbol für Bayern, aber auch Deutschland geworden. Die Miesbacher Tracht ist heute in ganz Bayern zu Hause. In unserer Trachtenheimat Oberland und im Großraum München ist sie am stärksten vertreten.
Die Farbe der Bestickung an der Lederhose ist Grün/Gelb.
Die Chiemgauer Tracht
Die Chiemgauer Tracht ist eine im Gebiet des Chiemgaus getragene Tracht
Die Tracht wird von Trachtenvereinen, den Gebirgsschützen, Musikkapellen und auch vielen Burschenvereinen gepflegt. Viele Bewohner des Chiemgaus besitzen diese Tracht, ohne in einem Trachtenverein o.ä. zu sein.
Die Farbe der Bestickung an der Lederhose ist meist Grün.
Die Berchtesgadener Tracht ist eine im Gebiet der ehemaligen Fürstpropstei Berchtesgaden, dem südlichen Teil des heutigen Landkreises Berchtesgadener Land getragene Tracht. Sie ist benannt nach Berchtesgaden, dem zentralen Markt des Verbreitungsgebietes.
Die Tracht wird unter anderem von Trachtenvereinen, den Berchtesgadener Weihnachtsschützen und den Musikkapellen im Berchtesgadener Raum gepflegt. Viele Bewohner des Verbreitungsgebietes tragen aber auch traditionell diese Tracht.
Die Farbe der Bestickung an der Lederhose ist Grün/Gelb.