Bergfräulein auf dem Kocherlball

Zünftig und doch elegant – mit einem Hut von Bergfräulein haben Sie das perfekte Accessoire für den Volksfestbummel und für die Einladung zu einer Hochzeit in Tracht. Ein Trachtenhut ist vielseitig und zu allerlei Styles kombinierbar. Es gibt wunderbar schlichte Modelle, die sich bei jedem Outfit gut machen und es gibt absolute Hingucker, die sofort ins Auge springen. Diese „Paradiesvögel“ sollten sehr sorgfältig ausgewählt werden, um Ihren Look harmonisch zu vollenden und nicht zu überladen.

Wir von Trachteria setzen besonders gerne unsere „Bergfräuleins“ auf, wenn es schnell gehen muss oder wenn wir einen Bad Hair Day haben oder sich graue Regenwolken zeigen. Tragen Sie in solchen Momenten einfach einen Hut und freuen Sie sich über Ihren gelungenen Auftritt! Mit dem richtigen Hut können Sie jedes Outfit zu etwas Besonderem machen.

Ein schöner Anlass, um getreu dem Motto „Hut auf und los“ einfach loszudüsen ist an diesem Wochenende der Kocherlball. Am Sonntag, 20. Juli 2014 laden die Tanzleiter im Englischen Garten zum Mittanzen ein. Wer bei diesem Highlight der Sommersaison dabei sein möchte, muss früh aufstehen: Um 6 Uhr morgens geht´s los und es lohnt sich – versprochen! Die Müdigkeit verfliegt blitzschnell, wenn Sie den Biergartenbereich rund um den Chinesischen Turm betreten. Der Anblick der vielen Frühaufsteher in Dirndl und Lederhose, liebevoll geschmückte Tische im Kerzenschein und natürlich die erste Mass Bier vertreiben das letzte Gähnen und bringen Sie in Feierlaune.

Anlass für die Entstehung des Kocherlballs ist übrigens, dass die Bediensteten um 1880 nur im Morgengrauen vor ihrer Arbeit etwas Freizeit hatten, um gemeinsam zu feiern. Bis zu 8.000 Dienstmädchen, Köche und Soldaten schwangen damals das Tanzbein und erschufen mit dem Kocherlball eines der schönsten bayerischen Sommerfeste.

Zum Schluss haben wir noch den Trachteria-Tipp für Perfektionisten:
Das Kulturreferat der Landeshauptstadt München bietet zur Vorbereitung auf den Kocherlball einen kostenlosen Tanzkurs im Hofbräuhaus am Platzl (Erkerzimmer, 2. OG) an. Am Donnerstag, 17. Juli ab 19.30 Uhr haben Sie die Gelegenheit, bairische Tänze wie Dreher oder Walzer und Figurentänze zu lernen. Ab 21 Uhr gibt Katharina Mayer die Kurse speziell für junge Leute.