Jetzt wird´s festlich

Mit Dirndl-Charme und Trachten-Zauber in die Feiertage! Zum Weihnachtsfest und zur Silvesterparty kann man in Dirndl und Lederhose durchaus mit Cocktailkleidchen und Anzug mithalten. Mit unseren Stylingstipps zeigen wir Ihnen heute, wie man an den Weihnachtsfeiertagen festlich, aber durchaus bequem Tracht tragen kann.

An Weihnachten darf es gerne Rot sein. Besonders attraktiv sind verschiedene Rottöne, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Ganz in diesem Sinne ist das Wallnigg Dirndl gestaltet, dass auch gleich die perfekt passende Dirndlbluse präsentiert: Lange Ärmel, dezentes Muster, hoher Kragen, dezenter Ausschnitt und klassisches Weiß. Bei uns in der Trachteria finden Sie eine große Auswahl an langärmligen Dirndlblusen, die auch Ihrem vorhandenen Dirndl im Handumdrehen eine winterliche Note verleihen. Zu Weihnachten darf es beim Dirndl und beim Trachten-Gewand gerne Samt, Walk und Seide sein. Im Gegensatz zum sommerlichen Baumwoll-Dirndl sorgen diese Stoffe für einen trachtigen Winterlook. Auch ein Trachtenjanker oder ein Dirndl-Strickjackerl entzücken zum Dirndl an Weihnachten.

Edler Schmuck darf an den Festtagen nicht fehlen. Zu einer hochgeschlossenen Dirndlbluse kann man wunderbar eine Hochsteckfrisur kombinieren, die lange und größere Ohrringe in Szene setzt. Bei einer etwas tiefer ausgeschnittenen Dirndlbluse sollten Halskette oder Collier nicht nur zu den Ohrringen passen, sondern auch auf die Verzierungen des Dirndls abgestimmt sein. Bei z. B. silbernen Miederhaken passt eher eine silberne Halskette als ein Goldcollier.

Dezente Seidenstrümpfe in einem natürlichen Nude-Ton wärmen unter dem Dirndlrock und zaubern ein ebenmäßiges Hautbild. Mit schlichten schwarzen Pumps mit nicht zu hohen Absätzen kann man fröhlich auf Geschenkesuche gehen. Wer auch im Winter schöne Sommerbeine hat, darf sie ruhig zeigen und zum Weihnachtsdirndl in unsere heiß geliebten Softclox schlüpfen. Soviel sei verraten: Auch wir machen das so – es vergeht kaum ein Tag, an dem wir nicht ein Paar Softclox tragen 🙂

Farblich abgestimmter Lippenstift und Nagellack runden Ihren Dirndl-Look an Weihnachten gekonnt ab.

Wer mag, dekoriert ein paar frische dunkelrote Blumen auf der Weihnachtstafel, deckt mit roten Servietten ein, zündet rote Kerzen an und schmückt den Christbaum in klassischem Rot mit Strohsternen und etwas Gold.

Rotes Samtdirndl bei Trachteria.

In unserem nächsten Blogbeitrag präsentieren wir Ihnen feierlich-fesche Ideen für Ihr Silvester-Outfit. Wir würden uns sehr freuen, wenn der ein oder andere tolle Tipp für Sie dabei ist – let´s be inspired!

 


Kommentare sind gesperrt.