Und so kannst du mitmachen:
❤️ Werde Fan unserer Trachteria Fanpage
❤️ Dieses Gewinnspiel liken und teilen
❤️ Besuche unseren Onlineshop unter Trachteria Onlineshop,
suche Dir deine Lieblingsschürze aus und schreibe den Namen der Schürze unter das Gewinnspiel. Teilen nicht vergessen! 👍
Teilnehmen kannst Du bis zum 28. Februar 2017 23:59 Uhr.
Die zu akzeptierenden Teilnahmebedingungen zu diesem Trachteria Gewinnspiel findest Du unter: http://www.trachteria.de/ueber-uns/
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Toi Toi Toi ❤️❤️
Warum haben Dirndlkleider eigentlich Schürzen? Heutzutage würden wir sagen: Als Hingucker! Eine bunt bedruckte oder edel gemusterte Dirndlschürze zieht die Blicke auf sich und ist stilbildend für das Dirndl. Ob aus Baumwolle, Seide oder transparenter Spitze – mit der Dirndlschürze kann man einem Dirndl völlig unterschiedliche Looks verleihen und es von einem Tag auf den anderen in ein neues Kleid verwandeln. Die Historie der Dirndlschürze ist allerdings eine ganz andere: Getragen von Dienstmädchen diente die Schürze als „Vortuch“, um das Kleid zu schützen. Man wischte sich die Hände daran sauber und nutze sie, um darin z. B. Eier im Hühnerstall einzusammeln. Bestimmt lassen sich heute auch Visitenkarten von Verehrern darin prima sammeln, wenn man beim Tanz auf dem Volksfest im feschen Dirndl allen den Kopf verdreht 🙂