Gewinne eine Trachteria handgeschneiderte Dirndlschürze

Und so kannst du mitmachen:

❤️ Werde Fan unserer Trachteria Fanpage
❤️ Dieses Gewinnspiel liken und teilen
❤️ Besuche unseren Onlineshop unter Trachteria Onlineshop,
suche Dir deine Lieblingsschürze aus und schreibe den Namen der Schürze unter das Gewinnspiel. Teilen nicht vergessen! 👍

Teilnehmen kannst Du bis zum 28. Februar 2017 23:59 Uhr.

Die zu akzeptierenden Teilnahmebedingungen zu diesem Trachteria Gewinnspiel findest Du unter: http://www.trachteria.de/ueber-uns/

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Toi Toi Toi ❤️❤️

dirndlschuerzen von trachteria

Warum haben Dirndlkleider eigentlich Schürzen? Heutzutage würden wir sagen: Als Hingucker! Eine bunt bedruckte oder edel gemusterte Dirndlschürze zieht die Blicke auf sich und ist stilbildend für das Dirndl. Ob aus Baumwolle, Seide oder transparenter Spitze – mit der Dirndlschürze kann man einem Dirndl völlig unterschiedliche Looks verleihen und es von einem Tag auf den anderen in ein neues Kleid verwandeln. Die Historie der Dirndlschürze ist allerdings eine ganz andere: Getragen von Dienstmädchen diente die Schürze als „Vortuch“, um das Kleid zu schützen. Man wischte sich die Hände daran sauber und nutze sie, um darin z. B. Eier im Hühnerstall einzusammeln. Bestimmt lassen sich heute auch Visitenkarten von Verehrern darin prima sammeln, wenn man beim Tanz auf dem Volksfest im feschen Dirndl allen den Kopf verdreht 🙂


Ein kleiner Zauber

NATÜRLICH IST NÄHEN WIE ZAUBERN KÖNNEN – SCHON MAL WAS VON HEXENSTICH GEHÖRT?

😉

Manche fragen sich: Warum selber machen, wenn etwas Neues schnell, einfach und günstig zu kaufen ist? Diejenigen haben den Zauber des Selbermachens noch nicht zu spüren bekommen! Ein selbst genähtes Dirndl ist so vieles mehr als ein gekauftes – es ist einzigartig, keine andere wird jemals das gleiche Dirndl tragen, in jedem Fadenstich steckt eigenes Herzblut, das Design unterstreicht perfekt Deine Persönlichkeit und es sitzt wie angegossen. Die Freude und der Stolz, das Dirndl mit eigenen Händen gefertigt zu haben, sind wundervolle Gefühle.  Natürlich freut man sich auch – teilweise RiESiG – , wenn man ein richtig schönes Dirndl gekauft hat. Aber das selbe ist es nicht!

Das erste Bild eines Traumdirndls entsteht meist aus Stoffen in Lieblingsfarben. Die Stoffe sind es, die ein Dirndl prägen. Ob traditionelle Baumwolle oder festliche Dupion-Seide, ob zart geblümt oder aufwendig bestickt – die Stoffe geben beim Dirndl den Ton an. Sie weisen im Zusammenspiel mit dem Schnitt die Stilrichtung aus und prägen den Look. Topaktuell sind hochgeschlossene Dirndl, auch Ärmelchen sieht man wieder. Doch passen diese Formen zur eigenen Persönlichkeit, zur Figur und zu den wichtigsten Anlässen? Oder möchte man sich lieber ein klassisch dekolletiertes Dirndl nähen und dazu – je nach Anlass und Jahreszeit – eine hauchzarte Spitzenbluse oder eine langärmlige Dirndlbluse mit Stehkragen kombinieren? Fühlt man sich im geknöpften Dirndl wohler oder möchte man auf die glamourösere Miederschnürung setzen? Dürfen die Waden präsentiert werden oder soll der Dirndlrock bis zu den Knöcheln reichen?

All diese Fragen beantworten die ausgewählten Stoffe blitzschnell, denn auf magische Weise entsteht bei der Stoffauswahl das Bild des fertigen Dirndls vor dem inneren Auge. Wir freuen uns jedes Mal sehr, wenn wir bei diesem Moment dabei sein dürfen. Wenn Kundinnen in unserer Trachteria verzaubert vor der großen Stoffauswahl stehen und mit glänzenden Augen über ihre Lieblinge streicheln. Besondere Freude macht momentan unsere tolle Rabatt-Aktion, denn wer kauft seine Lieblingsstoffe nicht gerne günstiger ein? Wir freuen uns sehr auf zahlreiche Nähbegeisterte!

Trachteria Rabatt Aktion 20 Prozent auf alle Stoffe


Raffinierte Gutschein-Geschenke: Teil 2

Geschenk-Gutscheine spalten die Gemüter – wir haben in unserem letzten BlogBeitrag schon darüber geschrieben. Die einen finden Gutscheine langweilig und unkreativ, die anderen lieben sie, weil man nichts verkehrt machen kann. Um alle Ansprüche unter einen Hut zu bringen, muss ganz einfach der Geschenk-Gutschein charmant präsentiert werden. Wie beispielsweise im Einmachglas! Dieser Trend sorgt seit zwei, drei Jahren für fröhliche Gesichter unterm Christbaum und ist für jeden perfekt geeignet. Ob begabte Bastelfee oder ungeübte Männer-Hand – die meisten Geschenke im Einmachglas sind unkompliziert und schnell gezaubert.

Dann ist nur noch der Trachteria-Gutschein zu besorgen, was auch sehr einfach zu bewerkstelligen ist. Einfach HIER klicken 🙂

Ihr Gutschein-Empfänger kann aus unserer großen Auswahl in der Trachteria in Bad Aibling sein Lieblingsstück auswählen oder im Online-Shop stöbern. Von kuscheligen Mützen über trachtige Shirts bis zum Designer-Dirndl und zur feschen Herrentracht zeigen wir alle Facetten der Trachten-Welt.

Trachteria Dirndl

Nach unserem ersten Einmachglas im witzigen Bayern-Look folgt heute die typisch amerikanische Variante: Wishes in a Jar

Sie brauchen:

  • 1 hübsches Einmach- oder Schraubglas
  • Bunte Zettel (Sie können die Zettel selbst herstellen aus farbigem Druckerpapier oder dünnem Tonpapier. Wählen Sie den Stil Ihres Geschenk-Glases: Entweder in den weihnachtlichen Farben rot, grün, gold, weiß oder in Regenbogen-Farben und verwenden Sie entsprechendes Papier für die Wunsch-Zettel. Die Anzahl der Zettel können Sie am besten nach Belieben und auf die Größe des Glases abstimmen.)
  • Masking-Tape / Washi-Tape (Farblich und mit den Motiven abgestimmt auf Ihren Glas-Stil)
  • 1 wischfesten Stift
  • Trachteria-Geschenkgutschein (schon ab 5 Euro erhältlich)

Dekorieren Sie das Glas nach Herzenslust mit den bunten Klebebändern. Schreiben Sie auf jeden kleinen Zettel einen Wunsch für den Geschenk-Empfänger. Das können zum Beispiel sein:

  • ein unerwartetes Kompliment
  • Sonnenschein
  • Dein Lieblingslied im Radio
  • ein großes Lob vom Chef
  • ein Lachanfall
  • gute Laune
  • volle Energie

Geben Sie die Wunsch-Zettel und den Trachteria-Gutschein in das bunt dekorierte Glas – fertig!


Raffinierte Gutschein-Geschenke

Kaum eine Geschenk-Idee wird so oft diskutiert wie Gutscheine. Sind Gutscheine langweilig und unpersönlich und hat sich der Schenker etwa keine Gedanken gemacht? Oder sind Gutscheine einfach die unschlagbar besten Geschenke? Wir von der Trachteria finden: Wenn Sie sich nicht 100%ig sicher sind, über welches gute Stück sich der Beschenkte wirklich freuen wird, dann ist ein Gutschein die beste Wahl. Dazu kommt bei Bekleidung auch noch die Frage nach der richtigen Größe. Selbst wenn Sie die Konfektionsgröße Ihrer Schwester wissen – sie kann je nach Marke unterschiedlich ausfallen und schon zwickt der Trachtenrock oder die hübsche Bluse wirkt wie Uropas Nachthemd.

Doch bei einem Punkt geben wir den Gutschein-Gegnern völlig recht: Ein Gutschein im schlichten Kuvert wirkt unpersönlich und versprüht den Charme einer leeren Ravioli-Dose. Liebevoll verpackt hingegen wird aus dem Gutschein ein raffiniertes Geschenk mit ganz viel Herz.

Unser Geschenke-Tipp für Weihnachten 2016 ist daher der Trachteria-Gutschein im Glas.Geschenk-Gutschein von Trachteria.

Die erste Variante, die wir Ihnen vorstellen möchten, ist bayerisch und witzig. Sie benötigen hierfür:

Ein hübsches Einmachglas
Eine Handvoll weiße Marshmallows
Eine Handvoll blaue Kracher
Eine Handvoll kleine Salz-Brezen
Ein einzeln verpacktes Schokoladen-Herz (nicht größer als der Deckel des Einmachglases)
Ein kleines Stück doppelseitiges Klebeband
Ein weißes und ein blaues Ringelband oder eine weiß-blaue Kordel
Einen Trachteria-Gutschein – erhältlich schon ab 5 Euro!

Geben Sie den Trachteria-Gutschein in das Einmachglas. Füllen Sie danach die Salz-Brezen ein, sodass es zu einem Drittel gefüllt ist. Mischen Sie die weißen und die blauen Süßigkeiten gleichmäßig und füllen Sie diese in das Einmachglas, sodass es vollständig gefüllt ist. Verschließen Sie das Glas und kleben Sie das Schokoherzerl mithilfe von doppelseitigem Klebeband auf den Deckel. Binden Sie zum Schluss noch das weiß-blaue Geschenkband um das Glas – Fertig!

 


Ich brauche einen 28-Stunden-Tag!

Dann komme ich zum Nähen UND zum Schlafen…

So viele wunderschöne neue Stoffe sind in unserer Trachteria eingetroffen – da kann man sich gar nicht sattsehen! Und während wir die Stoffe bestaunen und streicheln rattert unablässig das Kreativgehirn. Was man da alles feines draus nähen könnte! Vom hochmodischen Trachtenrock über das ganz persönliche Traum-Dirndl bis zum coolen Spenzer.

Früher galt nähen als hausmütterliches und eher „angestaubtes“ Hobby, doch seit ein paar Jahren liegt es voll im Trend sich Kleidung und Accessoires selbst zu nähen. Auch zum Stricken und Häkeln muss sich niemand im stillen Kämmerlein verstecken, sondern kann nach Herzenslust in der U-Bahn oder im Park seinem Hobby nachgehen und wirkt dabei sehr lässig. Am Wochenende haben wir eine junge Frau beobachtet, die in der Bahn weihnachtliche Häkelsterne gezaubert hat. Die Idee, solche Sterne als Türschmuck und Geschenkanhänger zu verwenden, hat uns total begeistert. Im Internet haben wir schon ganz brauchbare Video-Anleitungen für Häkelsterne gefunden – jetzt fehlt bloß noch die Zeit für dieses Projekt 😉 Wir freuen uns, wenn euch diese Idee auch gefällt.

Trachteria Nähkurs

Ebenfalls am Wochenende haben wir wieder mit unserem Powerprogramm für die kalten Monate begonnen: Green Smoothies. Es muss nicht jeden Tag ein Glas der „grünen Grütze“ getrunken werden, aber 3-4mal pro Woche gönnen wir uns jetzt diese Vitaminbömbchen. Aufgepeppt mit winterlichen Gewürzen wirken die Drinks sogar wärmend, antibakteriell und durchblutungsfördernd. Das kann besonders im Winter nicht schaden! Hier ein paar Zutaten-Kombinationen als Inspiration für Euch:

  • Apfel + Feldsalat + Wasser + Zimt
  • Birne + Grünkohl + 1 Schuss Honig + Wasser + Ingwer
  • Banane + Babyspinat + Zimt + Wasser

Viel Spaß & Genuss beim Ausprobieren!