Raffinierte Gutschein-Geschenke: Teil 2

Geschenk-Gutscheine spalten die Gemüter – wir haben in unserem letzten BlogBeitrag schon darüber geschrieben. Die einen finden Gutscheine langweilig und unkreativ, die anderen lieben sie, weil man nichts verkehrt machen kann. Um alle Ansprüche unter einen Hut zu bringen, muss ganz einfach der Geschenk-Gutschein charmant präsentiert werden. Wie beispielsweise im Einmachglas! Dieser Trend sorgt seit zwei, drei Jahren für fröhliche Gesichter unterm Christbaum und ist für jeden perfekt geeignet. Ob begabte Bastelfee oder ungeübte Männer-Hand – die meisten Geschenke im Einmachglas sind unkompliziert und schnell gezaubert.

Dann ist nur noch der Trachteria-Gutschein zu besorgen, was auch sehr einfach zu bewerkstelligen ist. Einfach HIER klicken 🙂

Ihr Gutschein-Empfänger kann aus unserer großen Auswahl in der Trachteria in Bad Aibling sein Lieblingsstück auswählen oder im Online-Shop stöbern. Von kuscheligen Mützen über trachtige Shirts bis zum Designer-Dirndl und zur feschen Herrentracht zeigen wir alle Facetten der Trachten-Welt.

Trachteria Dirndl

Nach unserem ersten Einmachglas im witzigen Bayern-Look folgt heute die typisch amerikanische Variante: Wishes in a Jar

Sie brauchen:

  • 1 hübsches Einmach- oder Schraubglas
  • Bunte Zettel (Sie können die Zettel selbst herstellen aus farbigem Druckerpapier oder dünnem Tonpapier. Wählen Sie den Stil Ihres Geschenk-Glases: Entweder in den weihnachtlichen Farben rot, grün, gold, weiß oder in Regenbogen-Farben und verwenden Sie entsprechendes Papier für die Wunsch-Zettel. Die Anzahl der Zettel können Sie am besten nach Belieben und auf die Größe des Glases abstimmen.)
  • Masking-Tape / Washi-Tape (Farblich und mit den Motiven abgestimmt auf Ihren Glas-Stil)
  • 1 wischfesten Stift
  • Trachteria-Geschenkgutschein (schon ab 5 Euro erhältlich)

Dekorieren Sie das Glas nach Herzenslust mit den bunten Klebebändern. Schreiben Sie auf jeden kleinen Zettel einen Wunsch für den Geschenk-Empfänger. Das können zum Beispiel sein:

  • ein unerwartetes Kompliment
  • Sonnenschein
  • Dein Lieblingslied im Radio
  • ein großes Lob vom Chef
  • ein Lachanfall
  • gute Laune
  • volle Energie

Geben Sie die Wunsch-Zettel und den Trachteria-Gutschein in das bunt dekorierte Glas – fertig!


Edel verpackt: Weihnachtsgeschenke aus der Trachteria

„Verhüllung ist Verheißung.“
Christo

Beim Verpacken der zahlreichen Pakete an unsere OnlineShop-Kunden kam uns gestern der Gedanke an Christo. Der bekannte Künstler hat zusammen mit seiner Frau Jeanne-Claude mit zahlreichen Gebäude-Verhüllungsaktionen für Aufsehen gesorgt. Am besten erinnern wir uns an die Verpackung des Berliner Reichstags im Jahr 1995. Doch nicht nur bekannte Bauwerke wurden von Christo verhüllt, sondern auch Alltagsgegenstände wie Stühle und Flaschen. Christo machte diese eher belanglosen Dinge interessant, indem er sie kunstvoll verpackte.

Inspiriert von Christo klebten wir gestern also nicht nur alle Versandverpackungen besonders kreativ zu, sondern sponnen den Gedanken weiter:
Die Verpackung könnte das eigentliche Haupt-Geschenk sein, der Inhalt eine nette Kleinigkeit. Im Laufe des Tages sammelten wir viele Ideen und wir sind uns sicher, dass Sie selbst mit ein wenig nachdenken noch gute Einfälle haben werden. Unsere besten drei Ideen möchten wir Ihnen nun in unserem dreiteiligen Weihnachts-Special vorstellen. Den Start macht unsere Geschenk-Idee „Scharfe Schürze“.

Die Kombination aus einer hochwertigen Dirndlschürze und einer Flasche selbst gemachtem Chili Öl trifft den Geschmack von  Dirndl-Liebhaberinnen und Hobby-Köchinnen. Dazu einfach die Flasche Chili Öl mit etwas Zeitungspapier oder Seidenpapier umwickeln. Danach die Dirndlschürze zu einem Rechteck falten und sie so als „Geschenkpapier“ nutzen. Eine hübsche Schleife drumherum und fertig ist ein wundervolles Weihnachtsgeschenk. Kreativ und umweltfreundlich verpackt – so verschenkt man zeitgemäß!

„Zutat“ für die Dirndlschürze:
Eine große Auswahl an wundervollen Dirndlschürzen finden Sie in unserem Trachteria OnlineShop und im Trachteria Store in Bruckmühl.

Zutaten für das selbst gemachte Chili Öl:
–       Getrocknete Chili Schoten
–       Olivenöl oder Rapsöl
–       1 Kaffeefilter
–       1 Einmachglas
–       1 schöne Glasflasche mit Verschluss

Zubereitung:
Chili Schoten in kleine Ringe schneiden und in das Einmachglas gegen. Je mehr Chili man zugibt, desto schärfer wird das Öl.

Dann gießt man das Einmachglas mit dem Öl auf und verschließt es gut. Stellen Sie das Glas anschließend an einen dunklen Ort und lassen Sie es dort bis zur Geschenkübergabe reifen. Nach ein bis zwei Wochen hat das Öl bereits genug Aroma aufgenommen, um es zu genießen. Je länger die Chilis eingelegt bleiben, desto intensiver wird der Geschmack.

Vor der Geschenkübergabe wird das Öl langsam durch den Kaffeefilter abgegossen, sodass keine Chili Ringe mehr darin liegen. Man kann das Öl direkt in die schöne Glasflasche umfüllen oder zunächst noch ein zweites Glas oder eine Schüssel zum Auffangen nutzen und das Öl dann in die Flasche füllen.

Noch einfacher und schneller geht es natürlich, wenn man ein fertiges Chili Öl kauft.